Praxis für Ergotherapie und Logopädie Kahrs

Kontakt & Öffnungszeiten

So erreichen Sie uns telefonisch, persönlich oder nach Vereinbarung


Wir haben geöffnet

Montag – Freitag von 8:00 – 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Tel: 04542 – 88750


Hier finden Sie uns

Praxis für Ergotherapie und Logopädie
Inh. Pirjo Kahrs
Siemensweg 6
23879 Mölln

Unsere Praxis

Mit Erfahrung begleiten, mit Vertrauen fördern

In unserer Praxis für Ergotherapie schaffen wir einen Raum, in dem sich Menschen jeden Alters willkommen und gut aufgehoben fühlen können. Die hellen, freundlich gestalteten Räume laden zum Ankommen ein – sei es zur Einzel- oder Gruppentherapie, zur Arbeit in der Ton- oder Holzwerkstatt oder im großzügigen Bewegungsraum mit Kletterwand, Seilbahn und vielem mehr.

Unsere therapeutische Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen. Dabei decken wir ein breites Spektrum an Fachbereichen ab – von Pädiatrie über Neurologie bis hin zur Psychiatrie und Geriatrie. Auch die Handtherapie ist ein zentraler Bestandteil unserer Praxis: Sie unterstützt Menschen gezielt dabei, ihre Handfunktion im Alltag und Beruf wiederzugewinnen oder zu verbessern.

Unser Ziel ist es, Fähigkeiten zu stärken, Selbstständigkeit zu fördern und neue Perspektiven im Alltag zu eröffnen – mit fachlicher Kompetenz, moderner Ausstattung und einem offenen Ohr.

Unsere Leistungen

Individuell. Ganzheitlich. Wirksam.


Therapie für Kinder
Individuelle Förderung mit Spaß und Vertrauen

In der Arbeit mit Kindern stehen Freude, Vertrauen und gezielte Förderung im Mittelpunkt. Wir unterstützen Kinder mit entwicklungsbedingten, motorischen oder sozialen Schwierigkeiten dabei, ihre Fähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln und mehr Sicherheit im Alltag zu gewinnen.

Behandlungsfelder
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen und -beeinträchtigungen
  • Schul- und Lernschwierigkeiten (z. B. LRS, Dyskalkulie)
  • Konzentrationsstörungen (ADS/ADHS)
  • Auffälligkeiten im Sozialverhalten
  • Handtherapie
Therapieformen
  • Spielerische Methoden zur Förderung von Fein- und Grobmotorik, Aufmerksamkeit und Selbstvertrauen
  • Einzel- oder Gruppentherapie
  • Einbeziehung der Eltern in den Therapieprozess

Therapie für Erwachsene
Kompetente Begleitung in jeder Lebenslage

Unsere ergotherapeutische Behandlung für Erwachsene richtet sich an Menschen mit neurologischen, orthopädischen oder psychischen Erkrankungen. Ziel ist es, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag und Beruf zu erhalten oder zurückzugewinnen.

Typische Indikationen
  • Zustand nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose, Parkinson oder rheumatische Erkrankungen
  • Handverletzungen oder Operationen an der Hand
  • Demenzielle Erkrankungen
  • Psychische Belastungen und chronische Erkrankungen
Therapieformen
  • Handtherapie für mehr Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit nach Verletzungen oder Operationen.
  • Ergotherapie in der Praxis oder als Hausbesuch
  • Individuell angepasste Einzelbehandlungen

Ergänzende Therapiekonzepte
Gezielte Impulse für Körper und Geist

Unsere Therapeut*innen verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen, die es ermöglichen, auf individuelle Bedürfnisse noch gezielter einzugehen. Diese ergänzenden Ansätze können bestehende Therapien sinnvoll erweitern.

Ausgewählte Angebote
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Training der visuellen und auditiven Wahrnehmung
  • Marburger Konzentrations- und Verhaltenstraining
  • Hirnleistungstraining
  • Spiegeltherapie
  • Neurologisch funktionelle Behandlungen
  • Psychomotorik
  • Elterntraining

Gruppenangebote & Kurse
Therapie in Bewegung – gemeinsam erleben

In unseren Gruppenangeboten steht das gemeinsame Erleben und Lernen im Vordergrund. Die Gruppen fördern soziale Fähigkeiten, stärken das Körpergefühl und bieten Raum für kreative Entfaltung.

Beispiele
  • Konzentrationstraining für Kinder (Vorschule / Grundschule)
  • Psychomotorikgruppen
  • Kinderturnen und Mutter-Kind-Turnen
  • „Wahrnehmen mit allen Sinnen“ – für Babys von 3 bis 9 Monaten
  • Töpfern für Kinder
  • Reittherapie in Kooperation mit externen Partnern

Unser Team

Wer wir sind und was uns ausmacht

Maria Schneider

Ergotherapeutin

„Für mich steht immer der Mensch im Mittelpunkt – mit allem, was ihn einzigartig macht.“

Handtherapie
Neurologische Rehabilitation
Spiegeltherapie

Lena Hoffmann

Ergotherapeutin

„Wenn Kinder Vertrauen fassen, kann Entwicklung ganz natürlich geschehen.“

Pädiatrie
Marburger Konzentrationstraining
Psychomotorik für Kinder

Daniel Becker

Ergotherapeut

„Veränderung braucht Sicherheit. Ich möchte Menschen dabei begleiten, ihren eigenen Weg wiederzufinden.“

Ergotherapie in der Psychiatrie
Arbeit mit Erwachsenen
Depressionen & Angststörungen

Sophie Krämer

Ergotherapeutin

„Ich liebe es, gemeinsam mit meinen Patient*innen kleine Fortschritte sichtbar zu machen.“

Neurologische Erkrankungen
Motorische Einschränkungen
Geriatrie

Name

Position

„Irgendein Zitat mit drei Zeilen, das etwas über die Arbeit oder Einstellung der Person aussagt“

Schwerpunkt 1
Schwerpunkt 2
Schwerpunkt 3

X